Ein WE in Älmhult - 14./15.10.06


Anschließend durfte ich die Landschaft von Blekinge und Småland bewundern, denn Älmhult liegt in einem anderen Provinz. Zu spüren bekommt man dies kaum. Alles ist nördlicher und es liegen weniger Steinbrocken herum, die Natur ist ansonsten aber gleich. Sehr viel grün und jetzt im Herbst noch mehr rot und orange.
Nach einem Mittag mit Fischsuppe und Knäckebrot ging es dann gleich wieder los, die Gegend erkunden.
Unter anderem waren wir in Råshult, die Geburtsstätte von Carl von Linné.

Wissenswertes über ihn: Carl von Linné wurde in dem kleinen Ort Råshult in der Gemeinde Stenbrohult in Småland, als Carl Linnaeus, Sohn des protestantischen Pfarrers Nils Ingemarsson geboren. Für Carl war ein Leben im Dienste der Kirche vorgesehen, wie vor ihm für seinen Vater und Großvater mütterlicherseits. Er zeigte jedoch wenig Interesse an dieser Laufbahn. Sein Interesse galt der Botanik, was den örtlichen Arzt und Naturkundelehrer Johann Rothman dazu veranlasste, Carls Vater umzustimmen und so wurde er zum Medizinstudium an die Universität von Lund geschickt. Ein solches Studium war damals gleichbedeutend mit dem Studium der Naturwissenschaften.
Linné ist heute vor allem bekannt wegen der Einführung der binären Nomenklatur für Arten. Dabei wird jede Art mit einem Doppelnamen angesprochen (wie Vornamen und Nachnamen bei uns Menschen). Der erste Name gibt die Gattung an, der zweite die Art (z.B. Homo sapiens). Danke Wikipedia

Für den nächste Morgen war eine Tour zum nahe gelegenen IKEA geplant. Wie nahe dieser ist, hat mich sehr überrascht, gerade mal einen Kilometer mussten wir zurücklegen, denn das Mutterhaus des Konzerns liegt direkt in Älmhult. Nach diesem Wochenende weiß ich nun auch endlich, dass IKEA nicht irgendein schwedisches Wort ist, sondern eine Abkürzung für: Ingvar Kamprad Elmturyd Aqunnaryd - der Name und die Adresse des Gründers. Leider hieß es dann aber schon mittags wieder Abschied nehmen. Nach einem guten Mittag mit gröna ärter och ris ging es zurück nach Ronneby. Zwei sehr gastfreundliche Schweden - Kerstin und Christian.
0 Comments:
Post a Comment
<< Home